Interreligiöse Freundschaften und Bekanntschaften in Zeiten von Not und Konflikt
Donnerstag, 1. Februar 2024, 19 – 21.30 Uhr, Kath. Pfarrei St. Benignus, im Raum der Stille
In Zeiten von Konflikt sind interreligiöse Freundschaften doppelt so wichtig!
In der Fotoausstellung von NCBI-Respect erzählen 24 muslimische und jüdische Menschen von ihren vielfältigen interreligiösen Freund- und Bekanntschaften. Spannungen im Nahen Osten fordern diese immer wieder heraus. Wir schauen gemeinsam, wie interkulturelle Freundschaften das Leben bereichern und setzen uns dafür ein, weiterhin Brücken zu bauen und diese zu verstärken.
Herzlich laden wir Sie ein zur Vernissage-Veranstaltung und Apéro der Ausstellung „Jüdisch-muslimische Freund- und Bekanntschaften“! Darin werden zwölf Freundschaften und Bekanntschaften von muslimischen und jüdischen Menschen porträtiert. Jede Zweiergruppe hat selbst entschieden, wie sie sich zeigen und welche gemeinsamen Aussagen sie machen möchte.
Ein interaktiver Workshop, der von Ron Halbright und Ramazan Özgü geleitet wird, ermöglicht den Einblick in diese Freundschaft und führt die Teilnehmenden persönlich näher an die Fragen, wie sie selber solche Freundschaften gestalten können.
– Wie bereichern interkulturelle Freundschaften das Leben?
– Wie können wir mit Stolpersteinen umgehen?
– Wie kann das jüdisch-muslimisch-christliche Gespräch gefördert werden?
Zur Ausstellung
Die Ausstellung wurde durch das Project «Respect» realisiert (www.ncbi.ch/respect).
Programm
– 19:00 Grussworte
– 19:20 Einführung in die Ausstellung und interaktiver Workshop durch Ron Halbright und Ramazan Özgü
– Abschlussworte und Apéro
Anmeldung
- Per E-mail an info@if-pfaeffikon.ch (Interkulturelles Forum Pfäffikon: Nusret Akpek, Samuel Leemann) oder an respect@ncbi.ch.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt und Fragen
- Nusret Akpek (nusonak@hotmail.com, 078 209 93 55)
- Ron Halbright (ron.halbright@ncbi.ch, 076 490 10 50)
- Samuel Leemann (samuel.leemann@gmail.com, 079 625 78 17)
Samuel Leemann, Präsident IFP